Gottesdienste - bitte mit Anmeldung!
hier klicken: Anmeldung für Gottesdienste
Am 28. Februar, 11 Uhr, Gottesdienst mit Pastor Dr. Bernd Andresen und Meike Ruhe an der Orgel
Predigt zum Eingang der Passionszeit (21.02.2021)
Die aktualisierte Landesverordnung ermöglicht Gottesdienste - mit Voranmeldung und mit der Maßgabe von 1,5 Meter Sicherheitsabstand für die Nutzung der Osterkirche: allerdings hat der KGR aufgrund der besonderen Situation die Anzahl der Besucher auf 40 Plätze (von 50 möglichen) beschränkt.
Um die Kirche als gottesdienstlichen Raum nutzen zu können, ist ein Schutz- und Hygienekonzept (s. hier) erforderlich. Wesentlich ist das Tragen einer Alltagsmaske vom Betreten bis zum Verlassen der Kirche. Schmerzlich ist der Verzicht auf Gesang. Das aber versuchen wir über Orgel und Solostimmen zu kompensieren.
Haushaltsplan 2021
Der KGR hat den Haushaltsplan der Kirchengemeinde für 2021 beraten und beschlossen. Er liegt ab 21. Februar bis zum 21. März zu den Öffnungszeiten des Kirchenbüros und nach den Gottesdiensten zur Einsicht bereit.
Herzlich willkommen
Kirchengemeinde Kummerfeld mit der Osterkirche für Borstel-Hohenraden, Kummerfeld und Prisdorf
– dieser Untertitel verrät viel über die 1964 erst aus Rellingen ausgegliederte ländliche Kirchengemeinde.
Der Kirchturm steht mitten in drei Dörfern, die als Kommunen in sich geschlossen ihre Selbständigkeit bewahrt haben.
Gottesdienste in der Nachbarschaft
In dieser Zeit haben sich verschiedene Gottesdienstangebote- und formate entwickelt.
Falls Sie Lust auf einen Einblick haben oder einen Gottesdienst virtuell besuchen möchten, hier eine kleine Aufstellung zum Stöbern:
Heilig-Geist-Kirche, Pinneberg: Präsenz-Gottesdienste meist So, 9:30 Uhr - ab und zu Videos
Christus-Kirche, Pinneberg, So, 11 Uhr - zur Zeit Streaming-Gottesdienste
Luther-Kirche, Pinneberg, So, 11 Uhr - Videos auf youtube, Tagesimpulse uvm.
Kreuz-Kirche Waldenau, wieder Präsenz-Gottesdienste So, 10 Uhr, Audiodateien der letzten Wochen
Wiedereintritt in die Kirche
Viel wird von Kirchenaustritten geredet. Immer häufiger ist aber auch von Menschen zu hören, die wieder in die Kirche eintreten wollen und die nach den Bedingungen fragen.
Sie verspüren den Wunsch, noch oder wieder der Kirche angehören zu wollen. Viele befürchten aber, daß ihr Glaube oder Bibelkenntnisse geprüft werden. Oder es ist ihnen nach dem Austritt peinlich, unangenehm, sich mit dem Wunsch auf Wiederaufnahme an die Kirche zu wenden.
Das können wir verstehen - wir möchten Sie aber trotzdem ermutigen, wieder in die Kirche einzutreten.
Das dazu benötigte Formular gibt es hier.
Freiwilliges Kirchgeld
Sie zahlen keine Kirchensteuer, möchten aber die Arbeitsfelder in unserer Kirchengemeinde direkt unterstützen, dann können Sie dies über eine einmalige oder regelmäßige Zahlung des freiwilligen Kirchgeldes tun - nach dem Abschluss des Haushaltsjahres bekommen Sie eine Spendenbescheinigung ausgestellt.
Das dazu benötigte Formular finden Sie hier.